Digitale Systeme im Bereich Sport und Freizeit
Digitale Systeme am Point of Sale ermöglichen Ihren Kunden, sich umfassend über Produkte zu informieren, Produktempfehlungen auf Basis individueller Eingaben zu erhalten und das Einkaufserlebnis zu steigern. Besonders im Sport- und Freizeitbereich gibt es vielfältige Möglichkeiten, Kunden individuell und digital zu beraten und zu unterhalten.
Wir stimmen unsere Systeme ganz auf die Ansprüche Ihrer Kunden ab und entwickeln mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung, damit Ihre Kunden immer bestens beraten sind.
Komsa / Intersport - Die richtige Smart Watch durch digitale Beratung
Funktionsweise
Für die Präsentation der Smart Watches von Komsa und Intersport haben wir eine digitale und innovative Lösung entwickelt, um dem Kunden eine umfassende Produktberatung zu ermöglichen.
Hierbei trifft modernes Design auf neueste Technik. Auf einem modernen Möbel befinden sich T-Ständer, an denen die Uhren magnetisch befestigt sind. Nimmt ein Kunde eine Uhr ab, erhält er auf dem Tablet alle wichtigen Informationen zu der Smart Watch. Nimmt er eine weitere Uhr ab, erscheint in der Applikation automatisch ein Produktvergleich. Zusätzlich kann sich der Kunde auch interaktiv durch die Produktpalette der Smart Watches bewegen und das für ihn passende Modell auswählen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hardware & Services
Die Möbel sind mit unseren POS-15 Tablets ausgestattet.
Durch das integrierte QuickFind Modul wird ein Signal an das Tablet gesendet, sobald die Uhr vom Ständer genommen und dadurch der Magnetkreislauf unterbrochen wird. Auf dem Tablet werden passend zur entnommenen Uhr vielfältige Produktinformationen angezeigt.
Unser firmeneigenes Kiosksystem verhindert unberechtigte Zugriffe auf das Tablet und ermöglicht wöchentliche Funktionskontrollen sowie zentrale Content Updates.
Char-Broil - Digitale Grillberatung am POS
Funktionsweise
Um die Marke Char-Broil am Point of Sale noch lebendiger zu präsentieren, haben wir eine Applikation entwickelt, die hochwertige Promotionvideos zeigt, die Lust aufs Grillen machen und zum Kauf der vielfältigen Grillprodukte animieren. Die interaktive Anwendung ermöglicht dem Nutzer außerdem, sich in der Produktpalette von Char-Broil zu bewegen und die richtige Kaufentscheidung für einen gelungenen Grillabend zu treffen. So wird der Auftritt von Charbroil am Point of Sale noch emotionaler und inspirierender für den Grillfreund.
Hardware & Services
Das interaktive POS-10 Tablet ist mit einem gehärteten Betriebssystem ausgestattet und basiert auf Android 6. Das Tablet eignet sich durch seine Robustheit für den 24/7-Betrieb und ist vandalismussicher.
Die von uns entwickelte, interaktive Applikation ist in verschiedenen Sprachen programmierbar und dadurch für viele Länder einsetzbar.
Interview mit Thorsten Schwenecke, Brand Marketing Manager, Europe
Welche Resonanz der Kunden haben Sie auf die Einbindung des Grillberaters in Ihren Verkaufsstand bekommen?
Insgesamt haben wir ein sehr positives Feedback für die Marken- und Produktdarstellung am POS erhalten. Durch die selbstabspielenden Trailer im Loop wird am Stand für Aufmerksamkeit gesorgt. Die Bedienung der Tablets ist intuitiv und einfach.
Welches Resümee (hinsichtlich Verkaufsförderung & innovativer Darstellung) ziehen Sie aus den ersten Wochen/Monaten?
Wir sind von dem Erfolg in Bezug auf eine innovative und ansprechende Marken- und Produktdarstellung am POS durch unsere Shop-In-Shop Displays in Verbindung mit den Produktvideos auf den Tablets überzeugt und werden das Projekt in 2019 weiter ausweiten.
Sind Sie zufrieden mit der Entwicklung der Applikation? Gibt es Ihrerseits Kritik oder Anregungen (technisch vs. Layout) bezüglich Customer Journey?
Die Produktdarstellung ist klar und einfach. Der Kunde findet sich leicht zurecht. Dennoch könnten zusätzliche Inhalte wie die Integration von passendem Zubehör und ggf. Rezepten dem potentiellen Kunden noch mehr Hilfestellung zum Kauf unserer Produkte geben.
Warum haben Sie uns, die gekartel AG, als Partner für die Umsetzung Ihrer digitalen Lösung am POS ausgewählt?
Weil Sie einer der wenigen Anbieter im deutschsprachigen Raum sind, die unsere Anforderungen an eine digitale POS Lösung erfüllen konnten.
Wie waren Sie mit unserer Beratung inkl. Projektmanagement und der Lieferung (Lieferzeiten, Organisation) zufrieden?
Alles lief reibungslos und ohne nennenswerte Probleme.
expert - Die digitale Entertainmentstation
Funktionsweise
Die digitale Entertainmentstation bietet den Kunden vielfältige Möglichkeiten, bei der Kaufentscheidung für verschiedene Medien unterstützt zu werden. Die modernen Tablets ermöglichen das Probehören von Audiodateien und das Abspielen von Trailern. CD's, BlueRay's, Spiele und DVD's können gescannt werden, um weitere Informationen über die Inhalte zu bekommen. Für den Kunden steigert sich das Einkaufserlebnis und für die Märkte erhöht sich der Abverkauf. Expert kann sich außerdem für statistische Zwecke standortspezifische Informationen über seine Kunden und deren Mediennutzung generieren.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hardware & Services
Für die Entertainmentstation wird unser POS-15 Tablet verwendet, welches mit einem integrierten Scanner und robusten Spezial-Kopfhörern ausgestattet ist. Eingebettet in unsere firmeneigene Kiosk-Software wurde eine Applikation mit permanenter Online-Anbindung entwickelt. Gemeinsam mit dem Kunden wurde eine passende Regal- und Kopfhörerhalterung entwickelt
cybob communication / Nettebad Stadtwerke Osnabrück - Rutschenterminal
Funktionsweise
Um den Besuchern des Nettebades der Stadtwerke Osnabrück ein unvergessliches und spezielles Erlebnis zu ermöglichen, haben wir die beliebten Rutschen "Black Hole" und "Sloop" mit einem Zeitmesssystem ausgestattet. Dies ermöglicht den Besuchern des Bades gegeneinander anzutreten und an Wettbewerben teilzunehmen.
An einem Terminal mit RFID Scanner können sich die Besucher mittels des Umkleidekabinenschlüssels auf der Webseite des Bades registrieren. Beim Besuch der Rutsche wird der Schlüssel vor das Lesegerät am Eingang gehalten. Lichtschranken stoppen die Zeit und ordnen diese dem entsprechenden Besucher zu. Die Teilnehmer können ihre erfassten Zeiten online in ihrem Profil sehen und zusätzlich Fotos ihrer Rutschgänge downloaden.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hardware & Services
Das Terminal wurde mit unserem POS-15 Tablet ausgestattet. Die RFID Schnittstelle ermöglicht ein berührungsloses Identifizieren der Teilnehmer. Da dies mit dem Schlüssel der Umkleidekabinen erfolgt, brauchen die Besucher des Bades keine zusätzlichen Authentifizierungschips. Auch an den Rutschen kann der Schlüssel verwendet werden. Die Zeiten werden über mehrere Lichtschranken erfasst.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Dürfen wir auch mit Ihnen ein interessantes Projekt umsetzen?
Für eine unverbindliche Beratung erreichen Sie uns telefonisch unter +49 351 8732140 oder über das nebenstehende Kontaktformular.